Konfirmanden

In unserer Gemeinde beginnt die Konfirmandenzeit nach den Sommerferien (in der Regel in der zweiten Schulwoche) und endet mit der Konfirmation im April oder Mai.

Glaube, Spaß und Gemeinschaft – darum geht es in den Konfirmandenstunden und auf den beiden Freizeiten. In einer engen Verbindung mit unserem Jugendwart Gero Moltzen und mit jugendlichen Mitarbeitern möchten wir eine gute Zeit mit Euch verbringen. Wir wünschen uns deshalb neugierige Konfirmanden, die etwas mehr von Gott, dem Glauben und der Kirche erfahren möchten und mal ausprobieren wollen, wie es so ist, als Christ zu leben. Wir sind gespannt auf Eure Meinung zu unserer Welt und zum Glauben. Wir freuen uns, wenn Ihr auch mal ganz kritisch seid und nachfragt, wie man sich das mit Gott und der Schöpfung oder mit seinen Wundern eigentlich vorstellen soll. Denn wir wünschen uns, dass wir miteinander über Gott und die Welt reden können. Dazu gehört natürlich auch, dass wir Euch gerne zeigen möchten, was uns der Glaube bedeutet.

Übrigens: Ihr seid das Salz der Welt. Das sagt Jesus zu uns Christen. Weil wir für die Welt wichtig sind. Ihr seid das Salz der Welt. Das sagt Jesus auch zu euch Konfirmandinnen und Konfirmanden. Weil ihr wichtig seid für unsere Kirche, weil ihr mit euren Gedanken, mit eurer Energie und Kreativität einen frischen Wind in unsere Kirche bringt. Ohne Jugendliche würde uns etwas Wichtiges fehlen.

 

Kann ich mich auch zu den Konfirmandenstunden anmelden, wenn ich nicht getauft bin? 

Ja, natürlich! Deine Taufe feiern wir dann in einem schönen Gottesdienst während der Konfirmandenzeit.

 

Wie alt muss ich sein, um mich anmelden zu können?

Wir laden alle Jugendlichen ein, mit der Konfirmandenzeit zu beginnen, die bis zu den Sommerferien 12 Jahre alt geworden sind. Es geht aber auch früher oder später. Ob das gut für Dich ist, besprichst Du am besten mit Deinen Eltern und mit Deiner Pastorin oder mit Deinem Pastor.

 

Was muss ich sonst noch wissen?

Es gibt in der Konfirmandenzeit keine Hausaufgaben. Niemals. Versprochen. Was wir von Dir erwarten ist allerdings, dass Du regelmäßig an den Stunden teilnimmst und in den zwei Jahren mindestens 20 Gottesdienste besuchst. Das ist ungefähr in jedem Monat ein Gottesdienst. Das geht, finden wir.

Früher gab es mal vor der Konfirmation eine Prüfung im Gottesdienst. Davon haben Dir vielleicht Deine Großeltern erzählt. Das gibt es heute zum Glück nicht mehr.

Die Konfirmandenstunden finden immer dann statt, wenn auch Schule ist. In den Ferien macht auch der Konfirmandenunterricht Pause.

Und natürlich: Konfirmandenzeit macht Spaß! Denn das heißt: Nette Leute kennen lernen. Sich mit spannenden Themen beschäftigen. Beten und Singen. Auszuprobieren, wie es geht, als Christ zu leben. Gemeinschaft erfahren. Sinn finden. Feiern. Spielen. Lachen. Und vieles mehr.

 

Wir haben in diesem Jahr folgende Konfirmandengruppen im Gemeindehaus auf dem Michaelisberg:

 

Vorkonfirmanden (2022 bis 2024)

Dienstag, 15.30 bis 16.30 Uhr und 16.45 bis 17.45 Uhr (mit Pastorin Sandra Matz und Pastor Dr. Michael Dübbers)

Freitag (zweiwöchentlich), 16.00 bis 18.00 Uhr (mit Pastorin Jasmin Donath-Husmann und Jugendwart Gero Moltzen)

 

Hauptkonfirmanden (2021 bis 2023)

Donnerstags (mit Pastorin Sandra Matz und Pastorin Nadja Jöhnk)

Freitags (zweiwöchentlich), 18.00 bis 20.00 Uhr (mit Pastorin Jasmin Donath-Husmann und Jugendwart Gero Moltzen)

Termine

Siehe oben.

 

 

Kontakt

Kirchenbüro

Tel.: (04621) 98 98 57

buero@kirchengemeinde-schleswig.de