Lesekinder St. Jürgen Schleswig

Lesen – Verstehen – Teilhaben

Ein Projekt der Ev.-luth. Kirchengemeinde und der St.-Jürgen-Schule in Schleswig
Lesepatin und Projektinitiatorin Hedwig Kuchenbecker:

Für mich war der Anstoß die Arbeit mit einem Mädchen aus Aserbeidschan. Sie war nach der Flucht hier
in die 2. Klasse eingeschult worden. Die Sprachdefizite waren gravierend. Dieses Kind hat mich mit seiner Energie, seinem Willen, Barrieren abzubauen, vor allem aber durch seine Freude am Lernen begeistert. Ich habe gelernt, wie wichtig unterstützender Unterricht für ein Kind sein kann.
Auf den Kirchentagen in Dresden 2011 und Stuttgart 2015 hat die Kirchengemeinde dieses wegweisende Projekt auf dem Markt der Möglichkeiten im Bereich „Kirche und Schule“ vorgestellt, um andere Gemeinden anzuregen, eine ähnliche Arbeit aufzubauen.


Wer sind die Lesekinder?

Schülerinnen und Schüler des 2. - 4. Schuljahres aus der Grundschule St. Jürgen, die ihre schulischen Leistungen, insbesondere ihre Lese- und Sprachkompetenz, steigern wollen.


Wer sind die Lesepaten?
Seniorinnen und Senioren aus pädagogischen Berufen, unterstützt von der Gemeindepastorin und der Rektorin der Grundschule St. Jürgen.

Was tun wir in den Übungsstunden?
Wir arbeiten
   im Einzelunterricht mit jedem Kind ein- bis zweimal pro Woche
Wir üben und fördern
   Lesen von Sachtexten, Kinder- und Jugendliteratur
  Textverständnis
   Wiedergabe von Textinhalten
   Wortschatzerweiterung
   Rechtschreibung und Grammatik
Wir erfinden
   Wortspiele und eigene Texte
Wir lösen
   Denkaufgaben, Rätsel und Bildergeschichten
Wir ermutigen
   Fragen zu stellen
Wir fördern und fordern
   selbständiges Arbeiten

 

 

Kontakt:

Inge Hethey 04621 - 5883 und Doris Riemann 04621 - 9107(Projektleitung)

Christiana Lasch-Pittkowski (Pastorin) 04621 - 23567

Gabi Roder und Ilona Grewe (St. Jürgen-Schule) 04621 - 26715